Startnummer 1 - Julia Pawlicki
- Miss Franken Classic
- 27. Okt. 2018
- 2 Min. Lesezeit

(Foto: Andreas Riedel) Wieso wärst du die ideale Miss Franken Classic? Ich bin aufgeschlossen und lebensfroh, habe Spaß am modeln und Franken ist einfach ein Teil von mir. Man kann sich glücklich schätzen hier zu wohnen, da es hier so viele verschiedene schöne Dinge gibt, wie zum Beispiel meine Heimat, das fränkische Seenland, die wunderschöne Altstadt von Bamberg oder das leckere traditionelle Essen. Ich fühle mich in Franken einfach wohl und deswegen wäre es mir eine große Ehre, als Miss Franken Classic, Franken zu repräsentieren! Welche Hobbys hast du? In meiner Freizeit verbringe ich vor allem im Sommer sehr viel Zeit am Altmühl- oder Brombachsee. Dort treffe ich mich gerne mit Freunden, gehe Inliner fahren oder joggen. Für spontane Sädtetrips bin ich auch immer zu begeistern, da ich sehr gerne reise. Neben der Schule arbeite ich bei uns im Kino, was mir auch großen Spaß macht. Wenn du eine berühmte Persönlichkeit treffen dürftest - egal ob tot oder lebendig - wer wäre es und warum? Ich würde gerne Rosa Parks treffen, da ich ihr meine Bewunderung dafür aussprechen möchte, dass sie als farbige Frau den Mut hatte sich zu weigern für einen Weißen im Bus aufzustehen. Ich würde ihr danken und sie fragen, woher sie das Selbstbewusstsein in einer so schwierigen Zeit hergenommen hat und ihr sagen wie viel sie mit ihrem Protest erreicht hat. Für welche drei Dinge im Leben bist du am dankbarsten? Zuerst einmal für meine ganze Familie, die von klein auf für mich da war und mich immer unterstützt. Dann dafür, dass die medizinische Versorgung immer mehr Fortschritte macht, sodass immer mehr Krankheiten geheilt werden können. Und als Drittes bin ich sehr dankbar dafür, dass ich in Sicherheit, ohne Angst vor Gewalt oder Kriegen aufwachsen durfte. Wenn du eine Sache auf der Welt verändern dürftest - was wäre es? Ein wichtiges Anliegen für mich ist, dass alle Menschen auf der Welt einen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen, damit weniger Kinder sterben und auch das Risiko von Krankheiten reduziert wird.
Comments